Nachhaltige Wärmeversorgung für Illnau

Der Wärmeverbund Illnau bietet eine fortschrittliche, umweltfreundliche und kosteneffiziente Lösung für die Beheizung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Mit einem Anschluss an unser Fernwärmenetz profitieren Sie nicht nur von einer zuverlässigen und modernen Energiequelle, sondern leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Eine Investition in eine klimafreundliche Zukunft, die langfristig Komfort und Sicherheit bietet.

zukunftssicher

Mit dem Anschluss Ihrer Liegenschaft an den Wärmeverbund Illnau investieren Sie in die Zukunft: Fernwärme ist eine verlässliche Wärmequelle, die auch in vielen Jahren noch höchste Effizienz und Leistung garantiert.

klimaneutral

Unsere Energie stammt von Holz aus dem Wald unserer Region. Es wird nur soviel CO₂ freigesetzt, wie die Bäume beim Wachsen binden. Wir verwerten Holz, das nicht zum Bauen verendet werden kann. Neben dem Klimaschutz tragen Sie mit Ihrem Anschluss zur nachhaltigen Pflege und Nutzung unseres Waldes bei.

einfach

Der Anschluss an den Wärmeverbund Illnau befreit Sie dauerhaft von Fragen und Kosten zur nächsten Heizungssanierung. Wir stellen für Sie die Wärme bereit – rund um die Uhr überwacht – für maximale Betriebssicherheit und Komfort.

Fernwärme für Illnau

Wie funktioniert der Wärmeverbund?

Unsere Wärme für Ihre Liegenschaft wird über ein System von Rohrleitungen zu Ihrem Gebäude transportiert. Sie stammt zu 100% aus der Verwertung von Holz aus den Wäldern der Region. Sie müssen sich keine Gedanken mehr über Brennstoffe, Heizkessel oder Wartungsarbeiten machen - wir sichern rund um die Uhr Ihre Wärmeversorgung. Nutzen Sie freiwerdenden Raum im Keller für anderes.

  • Keine Brennstoffbeschaffung
  • Keine Wartungsarbeiten
  • Mehr Platz im Keller
der Waermeverbund im Detail
Betroffenes Gebiet

Wer kann sich anschliessen?

Auf nebenstehendem Plan sehen Sie, welches Gebiet der Wärmeverbund Illnau im Endausbau abdeckt. Ein Klick auf den Plan vergrössert die Ansicht. Liegt Ihre Liegenschaft innerhalb des Gebietes, so kann sie im  Laufe der nächsten rund zwei Jahren an den Wärmeverbund angeschlossen werden. Liegt sie knapp ausserhalb des Gebiets oder haben Sie andere Fragen zur Anschlussmöglichkeit, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Einen Richtwert für die Kosten eines Anschlusses erhalten Sie hier.

  • Gebiet gemäss Energieplanung der Stadt ILEF
  • Flexibilität im Randbereich

Heizkostenrechner

Berechnen Sie hier einen Richtwert für die Heizkosten anhand Ihrer bestehenden Heizanlage. Vergleichen Sie diese Werte nicht nur mit Ihren heutigen Kosten für Öl, Strom etc. Berücksichtigen Sie auch, dass Sie Ihre jetzige Heizung einmal ersetzen müssen, die jährlichen Wartungskosten, den Kaminfeger etc.
Fragen Sie uns unverbindlich an, um einen genauen Wert für Ihre Liegenschaft zu erhalten!

Wie sich die Heizkosten im Detail zusammensetzen, erfahren sie hier. Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer.

  kWh
Benötigte Anschlussleistung (kW): 0
Anschlussbeitrag (einmalig): 0 CHF
Grundpreis: 0 CHF
Energiepreis: 0 CHF
Jahreskosten: 0 CHF

Jetzt unverbindlich anfragen! - Wenn Sie Ihren Anschluss frühzeitig bestellen, erhalten Sie einen attraktiven Rabatt auf den Anschlussbeitrag.

anfragen

Förderbeiträge

Der Anschluss an ein Fernwärmenetz mit erneuerbaren Energiequellen oder Abwärme wird vom Kanton und von der Stadt Illnau-Effretikon fianziell unterstützt. Eine Übersicht über die Förderbeiträge finden Sie auf der Website der Stadt Illnau-Effretikon. Für weitere Auskünfte können Sie gerne die Energieberatung der Stadt Illnau-Effretikon oder die Energieberatung des Kantons Zürich kontaktieren. Selbstverständlich steht auch der Wärmeverbund mit Rat und Tat zur Seite.

Für die Gesuchsabwicklung können Sie sich an Ihren Heizungsinstallateur wenden.  

Der Wärmeverbund im Detail

Unsere Energie

Der Wärmeverbund Ilnau verwendet ausschliesslich fossilfreie Energiequellen. Am Standort der ZürichHolz AG an der Kempttalstrasse besteht bereits eine sogenannte Pyrolyseanlage, in welcher hochwertige Pflanzenkohle aus unbehandeltem Waldholz für Anwendungen in der Landwirtschaft und für Bodenverbesserungen in Pärken etc. hergestellt wird. Bei diesem Prozess wird viel Wärme frei, welche wir für Ihre Heizung nutzen können. Aktuell bauen wir die Heizzentrale mit Holzschnitzelfeuerungen aus, so dass wir in Zukunft über genügend Heizleistung für das gesamte Verbundsgebiet verfügen.

Das verwendete Holz stammt aus den Wäldern unserer Region. Es wird Holz verwendet, welches sich nicht für andere Zwecke verweden lässt (kein Bau- oder Möbelholz). Mit der ZürichHolz AG und der ZürichHolzlogistik AG (beide ebenfalls am Standort Illnau) stehen kompetente und schlagkräftige Partner an unserer Seite, die stets für genügend Nachschub von Holzschnitzeln sorgen.

Unsere Preise

Ihren Preis für Fernwärme können Sie im Heizkostenrechner abschätzen. Alle angegebenen Beträge verstehen sich exkl. Mehrwertsteuer.

Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:

Anschlussbeitrag
Damit leisten Sie einen Beitrag an die Erschliessung Ihrer Liegenschaft. Der Anschlussbeitrag ist abhängig von der bestellten Heizleistung. Er wird einmalig nach Erstellung des Anschlusses in Rechnung gestellt.

Grundpreis
Der Grundpreis deckt die Kosten für Betrieb und Unterhalt von Fernwärmenetz und Heizzentrale. Er beträgt 230 CHF pro Jahr und pro kW bestellter Leistung. Er wird quartalweise in Rechnung gestellt und jährlich der Teuerung angepasst.

Energiepreis
Der Energiepreis deckt die Kosten für den Energieträger. Er beträgt 8 Rp. pro gelieferte kWh Energie. Er wird quartalsweise in Rechnung gestellt, davon dreimal akonto und einmal als Schlussrechnung. Auch der Enerigepreis wird der Teuerung angepasst.

Bei frühzeitigem Abschluss des Liefervertrags können wir Ihnen auf dem Anschlussbeitrag einen attraktiven Rabatt offerieren.

 

Erkundigen Sie sich nach den Konditionen!

Projektfortschritt

Das Ausbauprojekt befindet sich in der Planungsphase. Aktuell wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Illnau-Effretikon eine Etappierung erstellt. Die erste Ausbauetappe des Wärmeverbunds erfolgt im Jahr 2025 entlang der Kempttalstrasse bis zur Abzweigung Usterstrasse ("Rössli-Kreisel"). Weitere Etappen folgen.

Die Heizzentrale wird ebenfalls etappiert ausgebaut. Je früher und je genauer die benötigte Leistung bekannt ist, desto rascher können die Ausbauten erfolgen. Deshalb ist es wichtig, dass Interessierte sich möglichst bald mit uns in Verbindung setzen.

Über uns

Unser Verbund wird durch die Wärmeverbund Illnau AG betrieben, eine Tochterfirma der Zürich Holz AG. Unsere Partner sorgen für einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb unserer Anlagen - für Ihre Wärmeversorgung. Sie erreichen uns jederzeit unter:

Wärmeverbund Illnau AG
Kempttalstrasse 105
8308 Illnau

Telefon: 044 933 93 00
Mail: info_at_wv-illnau.ch

Unsere Partner
ILEF
Zürichholz AG
ZürichHolzlogistik AG
Lignocarbon AG

Ihre Frage ist uns ein Anliegen